Bremse "brummt"

  • Hallo
    ich habe ein Problem mit meiner Bremse. Das Petal lässt sich relativ schwer drücken und wenn man bei niedrigen Geschwindigkeiten (<20 km/h) "brummt" es beim drücken der Bremse manchmal.
    Ich würde auf den Bremskraftverstärker tippen. Undichtigkeit der Unterdruckleitung habe ich schon mit Bremsenreiniger und Startspray geprüft (keine Änderung des Motorlaufs).
    Hatte irgentwer schonmal das selbe Problem bzw eine Idee welches Teil defekt sein könnte?


    Auto: Audi 90 quattro 136Ps NG1

  • ABS funktioniert zumindest bei höheren geschwindigkeiten einwandfrei, jedoch leuchtet die ABS Leuchte manchmal auf während der Fahrt auf, kann man aber über den ABS Taster wieder deaktivieren.


    Kann man die Sensoren auch irgentwie selbst prüfen? Hab momentan nicht die Möglichkeit in eine Werkstatt zu fahren (Auto steht noch für ca 3 Wochen wegen Rostbeseitigung/Vorbereitung fürn Lackierer)
    Wenn ich mit deaktiviertem ABS fahre müsste das Problem bei defekten Sensoren behoben sein oder?



    Das "brummen" kommt vorne ausm Motorraum.


    mfg

  • Du kannst das ABS nur über den Schalter ausschalten und den Fehler nicht löschen. Mehr kannst du nicht tuen ohne Diagnosegerät.


    Und wie willst du denn bitte einen defekten Senosor "beheben", heißt auf richitg Deutsch " reparieren", wenn du das ABS abschaltest.


    Also das müsstest du mir mal erklären


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Das ich den Fehler nicht löschen kann war mir klar.
    Mit Problem behoben hab ich natürlich nicht gemeint, dass der Sensor danach wieder funktioniert, hab mich da falsch ausgedrückt.
    Ich wollte damit sagen, dass wenn der Fehler von einem Raddrehzahlsensor kommt müsste das Brummen bei abschalten des ABS weg sein. Oder lieg ich damit falsch?
    Ich werds am Abend mal probieren


    EDIT: carstege hat mich verstanden

  • Ja müsste weg sein...


    Vibriert denn dein Pedal beim bremsen???


    Denn wenn das ABS arbeitet merkst du das durch ein deutliches vibrieren des Peddal's und brummen aus dem Motorraum. Aber bedenke, dass der ABS-Block es nicht gerne hat wenn er länger als 10sec regeln muss


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Evtl. Hydroaggregat ?



    Hast du denn beim dem Brummen einen Verlust der Bremsleistung ?

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • kann es auch an den schwingungsdämpfern der bremsklötze liegen? ich hatte auch immer brummen in den kurven, aber auch quitsch geräusche. beim gerade aus fahren war es dann weg. ich hab auf anraten die bremsklötze demontiert und diese federn an selbigen vom rost befreit. seit dem brummt nichts mehr.

  • Ja klingt genau so.


    Heute ist sich eine (leider sehr kleine) Testfahrt ausgegangen. Mit eingeschalteten ABS war das Geräusch da, mit abgeschalteten (leider waren nur 5 Testbremsungen möglich) war es weg.


    Werd wohl schaun müssen das ich wo ein Hydroaggregat auftreiben kann. Sind die vom Quattro und vom Fronti gleich?


    mfg

  • sollten eigentlich.... ich guck gleich nochmal für dich nach, wenn du möchtest. ansonsten gibts die dinger für 50? in der bucht.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Hmmm... da wird nich der Sensor defekt sein, sondern nicht richtig in seinem Loch drin. Passiert manchmal, wenn die Aufnahme rostet, drückts den sensor ein stück raus. Oder bei Montage von irgendwas am Radlagergehäuse nich uffgepasst. Ich würd erstma testen, ob der nich lose is, bzw. ob er korrekt im Radlagergehäuse hängt.
    Is ein sehr bekanntes Problem beim Passat 3B, der hat ne sehr ähnliche Sensorbauform. Zufällig kürzlich ne Antriebswellenmanschette gewechselt?

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!