Hallo,
den B4 habe ich gerade bei eBay-Kleinanzeigen entdeckt.
Der scheint ja noch richtig gut in Schuß zu sein. Wenn ich nicht schon 'nen 80er in der Garage hätte, könnte der mich tatsächlich interessieren.
https://www.ebay-kleinanzeigen…content=127873_1028447943
Viele Grüße, Sascha.

Ebay Auktionen
-
-
Hallo Sascha!
Zwar leider auch nur der 90PS ABT, aber sieht wirklich gut aus und erst 91tkm. Preisvorstellung ist natürlich nicht ohne, aber pendelt in dem Bereich was viele versuchen. Schade, dass er keinen Drehzahlmesser hat, dafür elektrische FH und SD und original Alus. Was es alles für Kombinationen gab, und hinten keine Kopfstützen. Und noch ein spätes Modell EZ 10/94, ganz nett. Für mich das absolute Highlight und Alleinstellungsmerkmal dieses B4, sind die beiden Frontairbags. Erklären sich wohl aufgrund des späten Baujahres.Aufgrund des Zustands und der doch recht seltenen Airbags, wirklich eine Überlegung wert. Vom Sicherheitsaspekt bis auf die fehlenden Kopfstützen hinten top für einen Audi Youngtimer/Oldtimer. Sonst "nur" der solide 90 PS, aber dafür am Günstigsten zu halten. Mit dem 2.0E ABK wäre dann fast perfekt hinsichtlich möglichst geringer Haltungskosten und dennoch Spaß damit haben. Dennoch der 90 PS reicht auch im B4 und die Airbags vorne machen sich auch optisch gut 8). Aufgrund der Airbags und ABS müsste ich da fast überlegen meinen gegen den zu tauschen.
2. Besitz war also ein älterer Herr, wer war dann Erstbesitz? Allwetterreifen in 195/65 R15 finde ich auch nicht so prall, würde ich nicht drauf machen wollen. Aber ist eben das Einfachste. -
-
-
Mit Doppelairbag haben sie immer elektrische Fensterheber vorn
Bis auf die Alus sehe ich eigentlich nicht viele Extras
Lass dich vom Glanz allein nicht täuschen
Innen scheint er die letzte Auffrischung mit dem Nasssauger auch nicht so wirklich gut überstanden zu haben,zumindest wie Dachhimmel und Die hinteren Türtafeln schon auf den Bildern aussehen
Das der Motorraum blank is, kann gut sein, is natürlich aber auch aufgefrischt
Lass bei der Besichtigung schon mal den Motor laufen,geb ihm auch mal bei der Probefahrt und schau ihn danach gleich nochmal an
Farbe des Kühlwasser is normalerweise blau,vielleicht auch rosa
Ansonsten schau dir alles an,bei der Preisvorstellung würde ich für mich keine Abstriche mehr machen wollen und mir reichen schon die,die ich auf den Bildern seh
Ps.: Sind das auf Bild 7 Lichtreflektionen auf den Reifen oder Silber ¿
-
Zugeben der Ausgleichsbehälter sieht wirklich arg dunkel aus, pfui was schwimmt denn da herum.
Stimmt da überhaupt der Stand.
Motorraum ist wirklich auffallend extrem gecleant und aufgefrischt. Ob da nicht doch irgendwie Inkontinenz vorliegt.
Türpappen hinten okay klar, auffallend ist, dass der markante Fahrereinstieg beim Sitz nicht gezeigt wird. So schnell wird der sicher nicht weggehen bei der hohen VHB ohne TÜV, da es einfach die Standard Rentner 90 PS Variante im dicken B4 ist. Da holt man sich lieber gleich einen guten 2.3E NG, auch wenn er mehr gelaufen hat. Für das Geld kommt mir nicht noch ein 90 PS Monster ins Haus.
-
Sieht natürlich bombastisch gut aus, aber wie schon angemerkt wurde, kommt es auf die inneren Werte an. Selbst den ausgeblichensten Kunststoff bekommt man mit Meguiars Black Restorer oder so wieder frisch... zumindest bis zur nächsten Regenfahrt oder Autowäsche. Und auch den Motorraum so zum glänzen zu bringen ist mit nem speziellen Motorraumreiniger keine große Kunst. Habs vorm Winter erst an meinem Daily (E90 LCI 318d) gemacht. Ist nur Arbeit wenn man jede Ritze sauber bekommen will. Nach so einer Motorraumwäsche lässt sich auch nicht mehr nachvollziehen ob der Motor schwitzt oder sonst irgendwo ne Flüssigkeit rausläuft. Ich will dem Verkäufer nichts unterstellen, aber möglicherweise wollte man da vertuschen (da das ganze Fahrzeug aufbereitet wurde eher unwahrscheinlich).
Ps.: Sind das auf Bild 7 Lichtreflektionen auf den Reifen oder Silber ¿
Ich glaub nicht, dass das silber ist. Sieht eher wie Lichtreflektionen aus. Entweder der Reifen war stellenweise noch feucht vom Waschen oder die haben den ungleichmäßig mit Reifenglanz eingeschmiert.
-
-
Dem kann ich mich nur anschließen. Alles schön und gut, aber für das Geld...
-
Gibt immer noch deutlich günstigere Alternativen...zBsp
94er 2.0E ABK 74tkm Airbag zwar mit einigen Remplern dafür im Verhältnis günstig
Einen B4 5-Zylinder dagegen mit unter oder um die 100tkm zu finden ist ungleich schwieriger oder teurer. Die 2.3E Automaten sind günstiger und leichter zu bekommen. Die 2.3E Schalter haben nochmal einen Aufschlag am Markt gefühlt und sind schwieriger zu bekommen.
92er 2.3E NG 5-Zylinder zwar nur 113tkm aber mit der verdächtigen Kombo Automatik und AHK auch zu teuer bzw. problematischInsgesamt ist der B4 hier aus den kleinanzeigen mit 90 PS einfach zu teuer bei aller Aufbereitungskunst, wäre es ein statt der 90 PS Maschine ein 2.3E Schalter mit dieser Laufleistung Aufbereitung wäre die VHB im Vergleich zu manch anderen Iseraten momentan fast schon gut. Also einfach zu teuer vorallem aufgrund der 90PS. Einen stärkeren, empfehlenswerteren ABK bekommt man auch noch meist alternativ relativ problemlos.
-
Nicht meine, aber vielleicht für einige interessant:
https://www.ebay-kleinanzeigen…oards/1063907821-223-4015 -
Die kommen vorne rein und dafür muss ich mir die Fächer zerschneiden, richtig?
Mehr als 10 cm Lautsprecher wäre nett, aber...
-
Ich habs ja schon vor Jahren getan, akustisch ist es das mMn allemal wert und optisch ist es sehr dezent
-
in Neusprech ist es einfach geiles OEM+ Tuning
-
Hier mal ein Nicht-Kassengestell für alle B4 V6 Fanatiker mit relativ voller Hütte als 94er Modell: Doppelairbags, Klima, ABS, Zusatzintrumente, Holz-Dekor und sogar heller Lederausstattung. 95tkm und scheinbar guter, gepflegter Zustand aus 2. Hand. Steht bei mir direkt in der Nähe. Ich bin da raus, die Ausstattung mit Airbags und auch der Automatik wäre zwar gewünscht bzw. okay, aber möchte keinen V6. Die VHB ist wohl einfach etwas zu hoch, viele wird wohl die Automatik oder der V6 oder die Kombination aus beiden stören (kein V6 quattro, die Mittelkonsole ist Fake). Dennoch optisch schick, auch wenn das Fahrzeug schon mal (oder sogar häufiger)vor längerer Zeit inseriert war, wenn ich mich nicht täusche.
Ich habe es mir jedenfalls nie angesehen, wäre es ein 2.3E Schalter sehe die Sache schon anders aus.
-
Preislich gar nicht mal verkehrt. Bin aber doch irgendwie in den B3 vernarrt... wenn ich auch sehr neidisch auf die umklappbare Rückbank bin!
-
Ja im Vergleich zu manch anderen teueren Online Inseraten (B3 Kassengestell für 10k ;-)) macht das Angebot eine gute Figur und ist optisch ansprechend. Die Ausstattung ist gut. Ich möchte nur den V6 nicht unbedingt. Automatik stört mich dagegen nicht bzw. kann man auch als Plus zählen, wenn man eher mehr Komfort möchte. Dennoch insgesamt wer einen V6 sucht oder relativ viel Ausstattung/Komfort incl Airbags im B4 sicher mal eine Besichtigung wert. Und die helle Lederausstattung sollte schon recht selten sein, die B4 V6 sind ja im Prinzip an die Audi 90 B3 angelehnt durch die Unterschiedungsmerkmalen zu den anderen 80er.
Der B3 ist kompakter/leichter und schon (mehr) Oldtimer, allerdings finde ich hat man vom B4 eigentlich mehr Auto schon aufgrund des Kofferraums. im Prinzip wäre mir ein guter B4 Schalter (notfalls auch Automatik) spätes Baujahr als NG oder ABK mit Airbag, ABS lieber. Dennoch von der Optik gefällt mir der kompaktere B3 eigentlich auch besser, der B4 ist eben wuchtiger.
-
Auch hier passt Mischas letzter Beitrag ganz gut
Schickes Auto auf jeden Fall
-
Ich habe die 80er/90er nur mit Automatik gehabt und finde es angenehm. Abgesehen davon, dass der Arbeitsweg im 80er/90er sowieso komfortabel ist, wird es dadurch noch etwas komfortabler. Mehrverbrauch ist halt Tatsache. Nächsten oder übernächsten Monat habe ich dann hoffentlich genug Geld zusammen, um in Spülen und Wechseln des ATF Öls zu investieren. Theoretisch ist das Wechselintervall bei 60 tkm, bei mir ist es seit >= 80 tkm drin und das merkt man!
Ende letzten Jahres stand ein tip top US 90er mit 185 tkm V6 und Automatik für knapp unter 4k zum Verkauf. Der hat mir schlaflose Nächte bereitet - ohne V6 hätte ich ihn sofort genommen, dazu noch BJ '93 in Betracht auf die Dieselfahrverbote (bei uns inkl. Benziner bis Euro 2) ein weiteres Gegenargument. Außerdem stand der Weiße ja noch herum.
Im direkten Vergleich ist ein V6 B4 gegenüber einem V5 B3 übrigens 300 kg schwerer, 20 cm länger (zumindest die US Version) und hat in Relation 160 kg weniger zul. Gesamtgewicht.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!