Der C4 ist sowohl der 100er wie auch der erste A6, weil der A6 das selbe Auto ist, nur ein kleines Facelift

Ebay Auktionen
-
-
tja, man lernt nie aus
Danke
-
So ich brauch jetzt mal Hilfe wegen Ebay, hab mir neue Querlenker
gesucht, jetzt steht da bei den Autos für so ziemlich alle Audi 80
scheinbar. Hab ich also in der Liste nach meinem gesucht, B3 90PS
BlaBla.Da steht dann mit Servus Lenkung (hab ich) und dahinter
bis Fahrgestellnummer ..... So ich hab geguckt und würde meinen meine
Nummer ist eine spätere. Hat sich da wirklich was geändert an den
Querlenkern dass diese nicht passen könnten? -
-
Meine Koppelstange ist oben am Federbein befestigt, das einzige was mein B3 hat ist das geteilte Federbein, also man kann es unten hinter der Bremse mit 2 Schrauben aufmachen und rausnehmen so
dass die Bremse und das Gedöns drin bleibt wenn man mal Stoßdämpfer oder so wechselt. Ich glaube im B4 ist das Standart oder? -
-
Beim B3 eigentlich nicht getrennt, ich glaube nur Späte haben die geteilten, da meiner ein 91er ist hab ich das (das bilde ich mir auf jeden Fall so ein, wer es besser weiß darf mich belehren).
Und Scheibenbremse hinten was auch keiner versteht...
Aber nun zum eigentlichen, sind die Querlenker im B4 anders als im B3? Wenn nicht bestell ich die einfach. Hab allerdings auch keine Lust das wieder zurückschicken
zu müssen weil es dann doch nicht passtmal davon abgesehen hab ich diesen Monat Tüv....
-
B3 Querlenker VA:
Stabi vorn am Querlenker, ohne Koppelstange fest, Traggelenk mit 2 Schrauben fest:
(Bild ist vermutlich von nem T81, geht aber nur ums Prinzip mit dem Stabi, das ist da sehr ähnlich)Kurze Koppelstange die mittig auf den Querlenker geht, Traggelenk mit 2 Schrauben fest:
Neuere B3 Variante:
Lange Koppelstange ans Federbein, Traggelenk mit 2 Schrauben fest.B4: Lange Koppelstangen ans Federbein, Traggelenk mit 3 Schrauben fest.
Coupe + Cabrio: Traggelenk immer mit 3 Schrauben fest (wie B4), aber Koppelstangen gab es wie beim B3 in kurzer Ausführung auf den Querlenker, später dann (ab 1990) die langen ans Federbein.
-------------------------
Mit wie viel Schrauben ist dein Traggelenk fest, ASR?
Vermutlich mit 2, dann passt kein B4 Querlenker.
Wenn der Querlenker für die Variante mit den Kurzen Koppelstangen ist, sollte das aber nichts ausmachen, denn die brauchst du ja einfach nicht.
Umgekehrt wäre es schlimmer, es gibt Querlenker ohne das passende Loch für die Kurze Koppelstange, wenn man diese jedoch hat, krigt man den Stabi nicht fest.mfg Andi
-
-
-
Meines Wissens gab es nie einen TDI Quattro im 80er. Hab auch noch nie einen solchen gesehen. Also sollte es ein Umbau sein.
-
schaue bitte genau nach was fuer quelenker du hast denn ich habe die nummern verglichen und dass ist der aus dem b3 893 407 147 C >> 8A-l-038656* der E 8A-L-038 657>>* der rechte hatt dann stat 147 148 die sind fuer PP,RN,RU,NE,PM,DZ usw.
es koennte sein dass auch die vom B4 passen die haben aber andere traggelenke die sind dann mit 3schrauben fest
-
-
Die Aufnahme des Traglagers bei den Querlenkern ist unterschiedlich.
Es gibt Traglager 3 Schrauben (dreieckige Anordnung) und welche mit 2 Schrauben (hintereinander). Die Löcher für die Stabiaufnahmen haben alle Querlenker, wurden bei den neueren Modellen aber nicht mehr genutzt. Anbei die Beispiele von den Traglagern mit 3 Schrauben:
-
jo...der simonis hat öfters mal solche dinger drin...aber manchmal auch zu ganz schönen preisen...
-
-
-
ja, ganz schick
-
wenn ich mal im lotto gewinn, fahr ich zu dem mal schauen und shoppen^^
-
Die Löcher für die Stabi Aufnahme mögen zwar in allen Querlenkern da sein, aber die für lange Koppelstangen sind da nicht entsprechend ausgeführt.
Man kann Querlenker für kurze Koppelstangen an einem Fzg mit langen Koppelstangen fahren, aber nicht umgekehrt.
Denn das Gegenlager für die beiden Gummis, die die kurze Koppelstang emit dem Querlenker verbinden, fehlen da.Habe nämlich genau das Problem schon an unsren 1989er QP gehabt, da dachte ich auch das Loch ist ja da, aber leider krigt man die kurze Koppelszange dann nicht fest.
mfg Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!