Turbo umbau Audi 80 89Q

  • Hallo :)


    Ich will meinen Audi 2,0 l benziner mit einem turbo ausstatten, was muss ich dabei beachten und wieviel ps :pump: kann ich damit erreichen. hat jemand einen tipp wo ich günstig an teile komme?
    was benötige ich eigentlich alles?
    Kennt sich wär mit steuergerät tunning aus?? hab mir jetzt einen diagnose stecker gekauft und will damit modifizierungen vornehmen geht das???

  • alles beantworte ich mit nein!


    es gibt hier ne suchfunktion! solche typen wie du, die nix wissen und hier einfach schreiben und alles für billig geld haben wollen kommen immer vor und in den schulferien. mache es so wie ich und belese dich! ich habe selber einen umbau (leistungssteigerung vor) und belese mich im internet, büchern. komme ich da nicht weiter stelle ich fragen zu bezugspersonen.


    du findest im netzt kaum leute, bei denen sich die meinung gleichen, jeder sagt was anderes bei speziellen fragen. such dir einen realen ansprechpartner und kläre das mit diesen z.b. tuner...
    wenn du mehr leistung haben willst, kommst du meist besser du kaufst dir gleich einen wagen mit der leistung oder holst dir einen passenden austauschmotor aus einem vw, seat etc.
    ich denke du kommst aber besser, wenn du dir einen 1.8T aus dem A4 holst. die motoren sind da längs eingebaut und vermutlich schneller und günstiger in einem 80er drin als einen 2.0E von grund auf neu auf zu bauen...

  • was benötige ich eigentlich alles?


    Sorry, aber mit so ner Fragestellung disqualifizierst du dich einfach. Wir sind hier nich bei Need For Speed, wo man auf "Leistungsstufe 3" klickt und 120PS extra hat.
    die alten 8V mit KE-Jet auf Turbo umzubauen ist insofern unmöglich, weil a) die Motormechanik nicht dafür ausgelegt ist und b) es für so Spinnereien keine Teile gibt. Es gibt für so nen Umbau nix von der Stange, und falls das mal irgendwann schonmal irgendjemand gemacht hat, wird er wohl kaum nen Einkaufszettel und ne Bebilderte Anleitung dafür geschrieben haben...
    Wenn du nich also zumindest nen Turbokrümmer selbst schweißen kannst, und dir was überlegst, wie du auf weniger Verdichtung kommst, dann vergiss den Scheiß lieber wieder. Ohne Ahnung wird das nix.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Lass den scheiß. Denn:


    1: Gehe ich davon aus, dass du zu 99% keine Ahnung hast was du tust.
    2: Überhaupt keine Ahnung hast was das ganze kostet.
    3: Keinen TÜV'er hast der dir das Abnimmt.


    Machen wir mal eine kleine Rechung bzw. schlüssele ich hier mal meine Kosten für meinen Umbau auf:
    - Motor ausm S2: 1200?
    - 2x2 Turbolader : 6000? (2x da ich ein Satz verblasen hab)
    - passender Krümmer: ca 600? (nur die Teile, da Selbstbau)
    - passendes Steuergerät: wahrscheinlich 2000? ( weiß noch nicht genau was ich nehme)
    - Bremsanlage: ca 2800?
    - Kleinkram: ca 1700?
    - Fremdarbeiten: ca 1300?
    - TÜV-Abnahme: wahrscheinlich 5000? +
    - Arbeitszeit: über 6 Monate bei 5std pro Tag

    Und das sind Preise wp ich Teilweise schon extreme Prozente bekomme. Jedoch, bis auf den Motor alles neu Teile.


    Also kauf dir nen 20vT, da brauchste keine Umbauten machen. Kommse günstiger bei weg


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • buddd seine Posten haben komische Preise :D
    Aber unterm Strich hat er recht, nen originaler S2 kostet weniger ( klar brauch der auch Pflege und hier und da mal nen Teil neu).
    Aber man nimmt sich halt nicht nen Berg Arbeit vor (wozu man ja auch noch ordentliches Werkzeug braucht = ?) der viel Zeit verschlingt und am Ende steht bei ebay wieder: Verkaufe XXXX wegen Projektaufgabe.

  • buddd seine Posten haben komische Preise :D


    Hab das ja nicht ganz aufgeschlüsselt ;)


    Ich verrate ja nicht gleich alles bis ins kleinste Detail.;) In den einzel Preisen sind ja noch nen paar Sachen entahlten und pi pa po



    Also ich seh das gerade so... Gestern kam auf RTL ja TFATF 4 und promt gibs hier sowas im Forum :rofl:


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.


  • grüße,


    also wenn das bei dir mit prozenten ist, kennst du die falschen leute oder lässt dich gerne über den tisch ziehen...ich schreibe dir mal meine daten für 450-500PS auf
    - 1 turbolader 1300-1400?
    - Krümmer850?
    - Motronicanpassung 1100?
    - Bremsanlage: ca 1000? (RS2 mit 340er scheiben)
    - Eintragung ca 610?
    - Arbeitszeit rechnet man nicht, da alles genau werden soll und nicht auf druck



    das ist nur mal deine liste aber mit meinen komponenten. das ich dazu noch viel mehr brauche ist klar. aber wie man sieht, verbaue ich kein billig zeug bin aber komischer weise billiger wie du^^
    und nebenbei, sind manche sachen von PK Motorsports ;)

  • Kleinkram hällt eben auf ;)


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Ja wie genau man nun jeden ? ausgibt, ist ja schnulli egal.
    Bzw gehört nicht hirher (buddd wir reden aufm Treffen mal genauer ;) )


    Ich versteh aber auch immer nicht, das alle in ihren 1,8S Fronti (bei dir mitm quattro zwar schon ne bessere Basis, aber noch besser wäre nen 20V ) nen 20v turbo bauen wollen...
    Nichtnur das es nen Haufen Arbeit ist, der sich finanziell null rechnet. Da Hat man dann seine eher magere Innenausstatung mit 300PS ... also fürn Alltag wäre das nix für mich ;)

  • Sorry, aber mit so ner Fragestellung disqualifizierst du dich einfach. Wir sind hier nich bei Need For Speed, wo man auf "Leistungsstufe 3" klickt und 120PS extra hat.
    die alten 8V mit KE-Jet auf Turbo umzubauen ist insofern unmöglich, weil a) die Motormechanik nicht dafür ausgelegt ist und b) es für so Spinnereien keine Teile gibt. Es gibt für so nen Umbau nix von der Stange, und falls das mal irgendwann schonmal irgendjemand gemacht hat, wird er wohl kaum nen Einkaufszettel und ne Bebilderte Anleitung dafür geschrieben haben...
    Wenn du nich also zumindest nen Turbokrümmer selbst schweißen kannst, und dir was überlegst, wie du auf weniger Verdichtung kommst, dann vergiss den Scheiß lieber wieder. Ohne Ahnung wird das nix.


    Hey. Das geht sehr wohl ;) Damals gab es für die Motoren mit K Jet ( ist ja fast das gleiche) von der Firma Schrick Motorsport ein Turbokit was daran gebaut wurde. Dieses war allerdings sehr ungenau und hielt auch nicht lange.


    Nur so zur Info :D

  • Lach das gute allte Kit.
    Man sollte vieleicht irgendwo im klein gedruckten noch ewähnen das es weder eintragnungsfähig noch Altagstauglich war :D
    Das war schrick sein versuch ein RENNsport kit zu erstellen :)


    Anosnten find ich erstma die Preise mega derb ..... und Fett respekt wer sich das antuht :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!