Orginalanlage völlig verbastelt-Duosound

  • Moin


    Habe folgendes Problem:


    Die Anlage meines B3 (Duosound) ist völlig verbastelt wurden vom Vorbesitzer. So wurden irgendwelche Leitungen eingezogen, durchtrennt und die Stecker im Radioschacht abgeschnitten.
    So habe ich mir nun von Schrottplatz die ISO Stecker geholt ( je 8-polig für Versorgung und Lautsprecher) und habe mit Hilfe des Schaltplanes aus "So wirds gemacht"
    schonmal einen Teil der Steckerbelegung wieder mir erarbeiten können.
    Wäre natürlich gut, wenn jemand, der sich mit der Sache auskennt nochmal drüberguggn kann.


    Versorgung


    1 ws-bl von Steuergerät
    2 frei
    3 frei
    4 Schaltplus falls vorhanden
    5 ws 2x Antennenversträker und Warnsummer
    6 gr-bl
    7 rt-bl Dauerplus
    8 br Masse


    Lautsprecher


    1 hr+ rt-gn
    2 hr- br-sw
    3vr- sw-gn (warum für vordere Lautsprecher)+ mit - vertauscht?)
    4vr+ sw-ws
    5vl- sw-gn
    6vl+ sw-ws
    7hl+ bl-gn
    8hl- br-rt



    Dann habe ich noch einen roten 10 poligen Stecker(ist für mich laut Schaltplan der T10f) drin, den ich nicht so wirklich einordnen kann (laut Inet für Aktivboxen)


    der ist wie folgt belegt


    1 br-rt an KI
    2 gr-rt an KI
    3 rt-ge an KI
    4 frei
    5 br-rt und br-sw
    6 frei
    7 bl-rt
    8 rt-gn
    9 bl-gn
    10 bl-rt


    PIN 1-3 konnte ich im Schaltplan wiederfinden, alle anderen nicht. PIN5-10 sind auch alle abgeschntten wurden.


    Dann liegt noch lose, ohne dass ich es im Schaltplan wiederfinden konnte eine braun-weiße Leitung rum, nehme an, es könnte evtl ein nachgerüstetes Schaltplus sein, habe aber daran noch keine Spannung gemessen.
    Die nachträglich eingezogenen Leitungen halte ich für Lautsprecherkabel, aber danach habe ich noch gar nicht gesehen.


    Mir geht es vorallem darum, stimmt meine rausgesuchte Steckerbelegung und was hat es mit dem roten Stecker auf sich.


    Anbei ein Bild des Grauens



    Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, damit ich wenigstens wieder ein Radio anklemmen kann um den Rest zu testen(leider sieht es im Kofferraum nicht großartig anders aus ;( Aber dazu evtl später fragen.


    MFG Nico

  • Wenn ich das richtig sehe, stimmt die Pin-Belegung für die Versorgung nicht ganz.
    4= Dauerplus
    5= Geschalteter Ausgang (Antenne, Endstufe etc.)
    7= Geschalteter Eingang (Von Klemme 86c z.B.)
    8= Masse
    Bei den Lautsprechern hast du auch einen Dreher drin:
    1= hr+
    2= hr-
    3= vr+
    4= vr-
    5= vl+
    6= vl-
    7= hl+
    8= hl-
    Welche Kabelfarben das im Einzelnen sind, weiss ich nicht. Hab für den B3 keine Unterlagen.
    Edit: Hab noch was gefunden, sollte eigentlich auch für dich zu treffen. Ist leider als Dateianhang zu groß. Schick mir mal als PN deine Mail-Adresse.

  • Danke


    Dass die Belegung so sein muss, dass habe ich auch schon gefunden, Link. Dort ist ja auch der Hinweis, dass PIN 4 und 7 bei Audi gern vertauscht wurden und nach dem Schaltplan scheint es wohl auch so zu sein(Pfad 6 , T8b/7)


    Das mit den vertauschten Lautsprechern hat mich aber auch von Anfang an stutzig gemacht, aber es steht halt leider so im Schaltplan drin.(Pfad 15-20) Kleiner Fehler im Plan oder hat da Audi was eigenes gemacht? Oder ist es im Prinzip egal wierum man den anschließt?


    Mal sehen was deine Unterlagen meinen.


    MFG Nico

  • Mittlerweile hab ich mir ein neues Radio geholt, einen passenden Adapter für die Antenne gefunden und auch meinen abgeschnittenen Stecker angebracht.


    Nun habe ich nur noch folgendes kleine Problem: die vorderen Lautsprecher( Orginalausstattung von Nokia) sagen keinen Ton mehr. Sehen zwar noch gut aus, aber auch direkt am Radio anklemmen geht nichts. Eine andere Prüfmöglichkeit außer direkt anklemmen gibt es nicht? Oder sagt eine Widerstandsmessung noch was aus? Verkabelung haut hin. Hinten wurde auch schon rumgebastelt, so dass ich an für sich alle 4 Lautsprecher neu bräuchte.
    Lohnt es sich denn nochmal orginale gebrauchte zu holen oder dann doch lieber was neues von einem anderen Hersteller? Wenn gebraucht, passen die Lautpsrecher vom B4 auch rein ohne umzuarbeiten?



    MFG Nico

  • ich hab noch 2 kicker ks400. sind jetzt 1,5jahre alt und liegen seit sommer nur rum (in originalverpackung). kannste fürn zwannie haben.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Die Spulen der Lautsprecher kannst du ruhig mal durchmessen. AFAIK sollten die Originalen eine Impedanz von 4 Ohm haben, d.h. der Gleichstromwiderstand sollte bei ca. 3,5 Ohm liegen. Wenn die Spulen in Ordnung sind, sollte eigentlich auch noch nen Ton rauskommen. ;)
    Brauchst nicht unbedingt welche von Nokia kaufen. Es gibt einige andere Hersteller, die passende Chassies herstellen. Um nicht wieder eine unendliche Diskussion los zu treten, werde ich aber keine Namen nennen. :P
    Da kannst du hier mal selber suchen, Treads über verschiedene Lautsprecher gibt es, denke ich, genug.

  • ich hab noch 2 kicker ks400. sind jetzt 1,5jahre alt und liegen seit sommer nur rum (in originalverpackung). kannste fürn zwannie haben.


    das soll hier kein Basar werden. Kannst doch ne PN schicken wenn ihm was andrehen willst.



    Hast du ein neues Radio gekauft oder ein gebrauchtes?
    Gehen die hinteren Lautsprecher oder hast derzeit keinen Ton vom aktuellen Radio? Wenn die hinteren gehen, kannst schauen ob das Fader auf hinten eingestellt ist, oder direkt mal die hinteren ab und die vorderen LS an deren Stelle hängen.
    Naja der Gleichstromwiderstand :) Sagen wir es mal so, du solltest bei deiner Widerstandmessung, bei abgehängtem Lautsprecher weder Werte haben die gegen 0 gehen, noch Werte die über 8Ohm gehen.
    Wenn du noch Lautsprecher daheim hast mit 4Ohm bis 8Ohm Impedanz kannst die probeweise auch ans Radio hängen. Dann bist sicher dass das Radio funktioniert. Kleinere Lautsprecherboxen kannst du ebenfalls dranhängen von einer Heimanlage.
    Sollte dabei schlußendlich herauskommen, dass die Lautsprecher kaputt sind, wirst du denke ich mehr als eine Thread dazu finden welche du nehmen kannst :) Oder suchst dir einfach selbst passende aus.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Danke. Radio ist neu, von JVC.
    Habe nun erstmal welche von einem alten Clio angepasst eingebaut, die lagen gerade noch rum. Die alten Vorderen haben leider auch keinen Durchgang mehr gehabt.
    Nun gibts wenigstens erstmal Ton und kann mich dann in Ruhe nach was umsehen.
    Hinten hätte ich auf jeden Fall gerne die Orginalen behalten, da ich die Konsole für die Kopfhörer gern wieder anklemmen würde. Dazu brauch ich ja dann auch die Stecker am Lautsprecher. Werd ich wohl mal auf dem Schrott nachsehen, ob die vom B4 diese noch besitzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!