Audi 80 B3 2.0 85KW, läuft unrund nach Wasserschaden

  • Hallöchen mit Audifahrer
    habe folgendes Problem mit meinem B3
    Gestern Nachmittag ist mir der Kühlmittelflansch (der wo Temp Schalter u. Sensor sitzen) durchgebrochen und ja das Kühlwasser war dann überall im Motorraum und auf der Straße.
    Habe es vorort geflickt, Wasser aufgefüllt, dabei ist die Karre einmal auf 100°C hoch OHNE das die Lüfter angingen. Habe Heizung angemacht, hat aber einige Zeit gedauert bis warme Luft kam.
    nach ca 500 Meter lief er nurnoch auf 3 Zylinder und habe den noch grade so Nachhause bekommen.
    Habe besagtes Teil bei Wessels geholt und ausgetauscht. Lief auch nurnoch auf 3 Zylinder. Habe festgestellt das Zündkabel, und Verteilerkappe durch sind. Habe mir die heute besorgt, und ersetzt
    Jetzt läuft er wieder auf allen 4ren
    nun zu meinem Problem. Ohne das ich gas gebe, dreht der auf 2000u/min hoch, fällt ab auf 500u/min +- und wiederholt das ganze dauerhaft. Fahren ist nicht möglich, muss den endlos hochdrehen um überhaupt nach vorne zu kommen und er bockt ohne ende
    woran könnte das liegen? Habe ich mir vllt die Kopfdichtung gekocht? oder ist es nur eine kleinigkeit?

  • Hallo,


    welche Möglichkeiten hast du denn zur Verfügung? Um sicher zu gehen könntest du deinen Kompressionsdruck in allen Zylindern prüfen. Was ist mit dem Verteilerfinger? Kenne deinen Motor gar nicht bzw. nur den ABK, aber vielleicht Leerlaufregelventil irgendwie Wasser abbekommen?


    Wir hatten auch mal eine Verteilerkappe die mit Wasser "geflutet" war und da lief das Auto auch so wie bei dir. Sobald man losfahren wollte ging der aus, im Leerlauf gasgeben ging soweit.

  • prüf mal die ganzen steckverbindungen in der gegend von dem flansch auf wassereintritt und puste die mit einem kompressor aus.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • normal wechselt man den finger mit, weil das teil nur 5? oder so kostet. und zündfunke ist nicht gleich zündfunke! ist der funke gelb oder blau?

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • ja der finger sieht noch top aus. und mein schrotti des vertrauens hatte so einen nicht da. er hatte nur kappe und die kabel, fast neu.
    der zündfunke is auf allesn 4ren kräftig und blau. kerzen sind auch erst ca 5000km alt

  • ich hab jetzt eben nochmal geguckt. bei mir is die ventildeckel entlüftung.. der schlauch.. wurde professionel mit nem stück rohr, silikon und panzertape geflickt, ums klar zu sagen, der ist total zerfleddert. kann das echt daran liegen?
    stecker usw sind soweit alle trocken

  • das ist der übeltäter mit dem wasser

    und hier der pfusch von der entlüftung


    aber der lief vorher damit auch?! keine ahnung
    also für mich steht fest. ich will den jetzt nurnoch zum laufen bringen, damit ich den verticken kann, diese karre ist echt verflucht.
    lohnt sich nichtmehr, weils vorher schon n unfallwagen war. schade drum, aber ich glaube mit nem anderem bin ich besser dran.
    EDIT:
    hiernoch in ausgebaut

    und dann fgeht vom leerlaufregelventil noch ein schlauch zum teil da wo audi draufsteht, dieses alu guss teil

  • der flansch kostet en 10er und das teil von der entlüftung auch. geh halt zu audi kauf das neu. ich such das morgen wenn du möchtest, nochmal mit teilenummer raus. ;)

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • [gallery]21896[/gallery]
    Quelle: Audi :lol:


    das winkelstück müssen die 1 sein. nur irgendwie ist die 5 und das rohr, welches über den zylinderkopf geht nich vorhanden.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • iwie sieht das son bisschen anders aus als bei mir
    edit: ich fahr morgen einfach mal mit den beiden sachen zum audi händler. vll kann der was beschicken. zur not nochmal zum schrotti, der schlachtet grade nen 80er mit aad maschine

  • PUSH
    aaalso, ich habe alles jetzt fertig. und er läuft. ABER nur wenn er warm is... kaltstartventil, kaltlaufregler etc? weil wenner kalt is macht er diese zicken, sobalt warm, schnurrt er wie ein kätzchen. wenner so halb warm is, nimmt er kaum gas an, und es kommt immer son "klong" aus der ansaugbrücke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!