ich wollte euch hier beschreiben wie ich mein Gamma III Radio so umgebaut habe das ich ein Bluetooth Signal einschleusen kann. Um das zu Realisieren habe ich die Mittelwelle geopfert.
- Schritt 1
Als erstes muss das Radio Geöffnet werden. das ist zum glück sehr einfach da es nur zusammen geklippt ist. Entfernt werden muss Deckel und Boden.
- Schritt 2
Nun muss Das Kassettendeck ausgebaut werden. Hierfür müssen die vier schrauben entfernt werden und die zwei Stecker. Danach kann das Deck Vorsichtig zur Seite heraus genommen werden.
- Schritt 3
Jetzt kann man auf der Unterseite zwei Wiederstände R361 und R341 ausloten.
- Schritt 4
Jetzt kann man dort die Audio Signale des Bluetooth Empfängers anlöten. An R361 rechts und an R341 links. GND einfach an Masse.
- Schritt 5
Damit der Bluetooth Empfänger nicht dauerhaft an ist nutzen wir eine geschaltene spannungsquelle. Diese ist am Kollektor des Transistors V2070 mit 8V vorhanden. Minus pol wieder einfach an Masse.
- Schritt 6
Zusammenbau. Den Empfänger mit Schrumpfschlauch isoliert im Radio fest verstauen (ist reichlich platz) danach einfach wieder das Kassettendeck einbauen und die Deckel auf Klipsen.
Das Radio geht nun so: UKW, Kassette und Mute laufen wie gehabt. Wenn man nun auf M für Mittelwelle stellt dann wir zwar im Display wie vorher eine Frequenz angezeigt das ist nur nutzlos (lässt sich auch wie gehabt einstellen bringt halt nix ). Jetzt ist das Bluetooth Modul an und nach einer Kopplung wird die Musik wiedergegeben .
P.S. Bilder mache ich noch füge ich dann Ein.
Kommentare
goldesel
Erst mal Danke fürś teilen, auch den Schaltplan zu Nachvollziehbarkeit👌Ich habe auch ein Gamma3 mit BT Umbau im T89Q MJ 1987 augenscheinlich hat es auch den beschriebenen Umbau.
Der Empfang (schätze es ist ein BT2 Modul) ganz okay.
Wie sieht es mit dem Gamma CC aus? Da könnte die Fangemeinde deutlich steigen.
Hier werden Umbauten für das Blaupunkt angeboten, jedoch nicht für das Panasonic.
Persönlich nutze ich bevorzugt das Delta S mit BT-Modul (Delta CDC) an der Wechslersteuerung, gebaut über das Hitachi Steuerungsprotokoll von Dennis Meyer rivadynamite@gmail.com.
Gruß
ein_richtiger_Arsch
Danke dir,
Bei den CC kann ich nichts Sagen da ich ein solches nicht besitze. Und ich von dem Panasonic auch kein Schaltpan finde. Würde mch abe sehr wundern wenn das nicht geht. könnte mich schon hinsetzen und einen weg suchen wenn mir jemant schaltpaln oder gerät zukommen lasst.