Der Typ81/85 hat, wenn mich nicht alles täuscht, noch die schmale Sitzkonsole wie auch der Passat 32b (das sollte aber bitte nochmal jemand der einen T81 fährt bestätigen da ich hier keinen Audisitz zur Verfügung hatte sondern nur einen aus meinem Polo), mit dem er sich ja einige Teile geteilt hat, hier sind es 480mm Abstand (wieder gemessen am Sitz incl der Plastik-Gleitschuhe). Diese Breite findet man in fast allen VWs von Ende der 80er Jahre über Polo 86c, Golf 2, Scirocco, Golf Cabrio, Corrado.
VW Polo 86c | passen nicht | |
VW Golf 2 | passen nicht | |
VW Golf Cabrio | passen nicht | |
VW Scirocco | passen nicht | |
VW Corrado | passen nicht |
Die angegebenen VW Sitzschienen sind rund 2 cm zu schmal gegenüber den Typ 81/85 Sitzschienen
== Breite Sitzschienen: Audi Typ89 und B4 ==
Der Typ89 bzw der B4 haben schon die breiteren Sitzschienen, das sind die gleichen wie beim Golf 3, Passat 35i, Polo 6N, Seat Ibiza und ich meine auch der A4 B5 hätte diese Schienen auch noch.
Breite der Sitzschiene im Audi Typ89 und B4: 540mm
Zur Zeit vom Typ89 / B4 gabs im VAG Konzern nämlich 3 Sitzschienenabstände, unsere Autos haben den mittleren, der bei 540mm (gemessen am Sitz, incl der Plastik-Gleitschuhe) liegt. Dieser Sitzschienenabstand ist auch im Golf 3, Passat 35i, Polo 6N, Seat Ibiza 6k zu finden, ich meine das auch der A4 B5 diese Sitzschienen noch verbaut hatte (darauf aber keine Garantie aber vielleicht haben wir ja einen B5 Fahrer hier der das mal nachprüfen könnte).
VW Golf 3 | passen | |
VW Passat 35i | passen | Höhere Konsole |
VW Polo 6N | passen | |
Seat Ibiza 6k | passen | |
Audi A4 B5 | passen |
Allen, die immer schonmal Typ44 oder C4 Sitze im Audi 80 haben wollten, muss ich leider sagen, dass das nicht mal eben geht, denn die Großen Audis haben auch breitere Sitzschienen mit 580mm Abstand (wieder gemessen am Sitz incl der Plastik-Gleitschuhe), hierzu zählen auch die Sitze vom V8.
Typ44 | passen nicht | Sitzschiene zu breit |
100 C4 | passen nicht | Sitzschiene zu breit |
V8 | passen nicht | Sitzschiene zu breit |
Audi S2 mit MKB: 3B | passen nicht | Änderungen im Unterboden |
Audi Cabrio mit Gurtintegralsitze | passen nicht | Änderungen im Unterboden |
Das Ganze hier gilt jetzt nur für Sitze mit manueller Verstellung, die elektrischen Sitze nehmen eine Sonderposition ein und können ohne Schweißarbeiten sowieso nicht nachgerüstet werden (Ausnahme: die Recaros aus S2 / RS2, die eben keine elektrischen Längsverstellung haben).
Eine weitere Sonderstellung hat der S2 bis '92 (mit 3B Motor), da er wegen der speziellen Anordnung der Kats am Unterboden Änderungen gegenüber den anderen Typ89 bzw B4 hat und daher auch spezielle Sitzschienen brauchte. Diese Sitze passen wirklich nur in den S2 3B.
Gleiches gilt für die Gurtintegralsitze vom Typ89 Cabrio. Die Cabrios, die mit diesen Sitzen ausgeliefert wurden, haben eine andere Bodengruppe ohne am Fahrzeug verschweißte Sitzschienen, da die GIS mit ihren Schienen am (verstärkten) Fahrzeugboden verschraubt werden.
Desweiteren weiß ich speziell von den schmalen Sitzen, dass die Konsolen zwar gleich breit sind und somit in andere Autos passen als sie vom Werk aus vorgesehen waren, aber sie je nach Auto eine unterschiedliche Höhe haben. Das ist auch bei den größeren Sitzen der Fall, wenn auch nicht ganz so krass (die Typ89 Sitze haben aber definitiv niedrigere Konsolen als die vom Passat 35i, das hab ich ausprobiert, Sitze waren beide höhenverstellbar), da sollte man auch drauf achten sonst hat man hinterher Sitze die toll aussehen aber mit denen man nichtmehr ins Auto passt .